Alle Projektbeispiele auf einen Blick
Augmented Reality FAS Erprobung
Anhand von modernen Augmented Reality-Methoden können Fahrerassistensysteme unter deutlich reduziertem Aufwand qualitativ erprobt werden. So trägt EVOMOTIV zur Qualitätsteigerung und Aufwandssenkung bei der Erprobung von kamerabasierten FAS bei.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Versuchskoordination für 48V-Batterien
Ein Mild-Hybrid führt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Um die Batterien später in den Automobilen verbauen zu können, werden sie zuerst auf Herz und Nieren geprüft. Hierbei unterstützt EVOMOTIV den Kunden.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Vehicle build & Testing im Autonomen Fahren
In der Automobilindustrie wird mit Hochtouren an der Entwicklung des autonomen Fahrens gearbeitet. Hierbei ist es besonders wichtig, dass das Gesamtsystem funktioniert. Hierbei unterstützt EVOMOTIV den Kunden.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Entwicklung & Testing smarter Haushaltsgeräte
EVOMOTIV unterstützt auch Kunden im Bereich Consumer Goods bei der Weiterentwicklung und Testing von smarten Haushaltsgeräten.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Designänderung in Serie
Für die Produktion ist ein reibungsloser und fehlerfreier Ablauf maßgeblich. Hierbei unterstützt EVOMOTIV den Kunden bei der Verbesserung der First-Run Rate durch eine Designänderung in der Serie.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Crashversuche zur Absicherung der passiven Sicherheit
Die passsive Sicherheit im Fahrzeug verringert das Risiko von schweren Unfällen. EVOMOTIV unterstützt bei der Verbesserung des Insassenschutzes durch Crashversuche mit verschiedenen Fahrzeugderivaten.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Optimierung Fertigungsprozess einer Automobilkomponente
EVOMOTIV gestaltet den Fertigungsprozess des Kunden effizienter durch die Verbesserung der First Run Rate. So können Engpässe vor allem in Schlüsselprozessen vorgebeugt werden.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Funktionsentwicklung Autonome Notbremsung (AEB) im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
Leistungsfähige Fahrerassistenzsysteme sorgen dafür, dass der Straßenverkehr immer sicherer wird. Ein Teilbereich davon sind autonome Notbremsungen während des Parkvorganges. EVOMOTIV unterstützt hierbei ein Projektteam des Kunden bei der Softwareentwicklung.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Softwareentwicklung Fahrerassistenzsysteme Omnibus
Fahrerassistenzsysteme werden auch bei den Nutzfahrzeugen bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln immer mehr eingesetzt. Da hier die aktive Sicherheit eine große Rolle spielt, übernimmt EVOMOTIV die Softwareentwicklung für eine reibungslose Datenkommunikation.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Integration einer Workflow Engine zur Orchestrierung von Microservices
Satelliten erfordern ein leistungsfähiges und einfach wartbares System. EVOMOTIV unterstützt den Kunden bei der Integration der Workflow-Engine um einen übersichtlicheren Programmablauf und somit die Wartbarkeit des Systems zu gewährleisten.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Entwicklung eines Gesamtsystems für ein Radio Tuner Modul
Um ein einheitliches und flexibles Gesamtsystem für den Kunden zu schaffen, generierte EVOMOTIV eine modulare Softwareplattform, die alle Funkitonalitäten des Radios abdeckt.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Wettbewerbsanalyse und Gremienmanagement in der Vorentwicklung von Batterien
Um für Entwicklungen auf dem Markt gerüstet zu sein, vor allem in einem innovativen und komplexen Bereich wie Batterien, ist eine umfassende Wettbewerbsanalye notwendig. EVOMOTIV unterstützt den Kunden mit umfassenden Benchmarks und deren Analysen.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Prototypen Management
Vor der Einführung neuer Baureihen werden die Fahrzeuge ausgiebig geprüft. EVOMOTIV übernimmt dabei geanzheitlich das Prototypen Management des Kunden.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
App-Entwicklung „Car Configurator“
Apps finden sich heutzutage in fast jedem Anwendungsbereich wieder und bieten die unterschiedlichsten Funktionalitäten an. Auch für die Automobilbranche gibt es hierfür mehrere Einsatzgebiete wie zum Beispiel bei der Konfiguration eines Neuwagens. Hierbei unterstützt EVOMOTIV den Kunden bei der...
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Steuergeräteentwicklung für Hochvoltbatterien
Um eine serienreife und zukunftsfähige Hochvoltbatterie auf den Markt zu bringen, ist es notwendig die dazugehörigen Steuergeräte weiterzuentwickeln. In diesem Zuge übernimmt EVOMOTIV von der Konzeptphase bishin zum hardwarenahen Testing die komplette Bauteilverantwortung.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Typisierungsversuche Fahrzeugsicherheit
Mit der Einführung neuer Baureihen müssen die Automobilhersteller verschiedenen Fahrzeugsicherheitsanforderungen gerecht werden. EVOMOTIV führt hierbei die Typisierungsversuche des Kunden durch.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Safety Export
In der Produktion 4.0 ist ein sicheres Zusammenspiel zwischen Industrierobotern und Menschen unabdingbar. EVOMOTIV unterstützt den Kunden aus der Automobilindustrie bei der Konfiguration der dafür wichtigen Sicherheitsdatenbanken.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Integration und Absicherung eines Sensors zur Messung und Kontrolle des Schalldruckpegels in einem ActiveNoiseControl (ANC)-System
Um den hohen Anforderungen an die Fahrzeugakustik gerecht zu werden unterstützt EVOMOTIV den Kunden bei der Integration und Absicherung eines Sensors zur Messung des Schalldruckpegels in einem ActiveNoiseControl System.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Applikation und Absicherung von ACC-Systemen
Um sowohl den Fahrkomfort als auch die aktive Sicherheit im Fahrzeug zu erhöhen, kommen in modernen Fahrzeugen immer mehr Fahrerassistenzsysteme zum Einsatz. EVOMOTIV macht diese sicher.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Test und Absicherung von Leistungselektronik für Traktionsantriebe
Moderne Leistungselektroniken müssen auf engstem Bauraum mehrere hundert Ampere sicher bereitstellen. EVOMOTIV berät Kunden aus der Automobilindustrie, wie maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand unter Berücksichtigung aller Normen realisiert werden kann.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Layoutplanung
Um innovative Fahrzeugmodelle in Serie produzieren zu können müssen die Produktionsanlagen dem technischen Niveau angepasst werden. EVOMOTIV übernimmt hier die Layoutplanung und Anlagenoptimierung.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Configuration Management
Für die Innenausstattung eines Flugzeugs gibt es unzählige Varianten, von der Bestuhlung über die Schränke bis hin zum Vorhang. Beim Kunden übernimmt EVOMOTIV die Beurteilung der gewünschten Ausstattungskonfiguration sowie die Steuerung der Umsetzung. Hinzu kommt das Management vielfältiger......
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Connected Car
Beim Thema Car2X Kommunikation geht es darum, dass Autos untereinander und mit Ihrer Umwelt Informationen austauschen. Dadurch können sie beispielsweise vor Gefahrenstellen gewarnt werden oder das Verhalten anderer Fahrzeuge vorausberechnen. So kann frühzeitig auf potentiell gefährliche...
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Entwicklung von Instrumententafeln und Cockpitintegration
Zukünftige Fahrzeuge müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden. Die strengen Gesetzesanforderungen oder auch die zunehmende Elektrifizierung sorgen bei der Entwicklung von qualitativ hochwertigen Cockpits für einen enormen Entwicklungsaufwand, bei dem EVOMOTIV aktiv den Kunden...
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Einfahren von Trainingsdaten für ein Fahrerassistenzsystem
Fahrerassistenzsysteme sollen den Fahrer vor allem in Stress- und Gefahrensituationen unterstützen oder mehr Komfort bieten. EVOMOTIV übernimmt dafür das Einfahren von Trainingsdaten auf der Referenzstrecke, um den Algorithmus zur Erfassung der Hands-Off Erkennung zu optimieren.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Autonomes Fahren made in Flacht
Um eigenes Wissen im Bereich Fahrerassistenzsysteme weiter auszubauen, wurde das Projekt „Entwicklung eines Demonstrators für Fahrerassistenzsysteme“ bei EVOMOTIV ins Leben gerufen.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Getriebeerprobung
Bevor ein neues Fahrzeugmodell in Serie geht, muss der Triebstrang diverse Prüfungen bestehen. EVOMOTIV übernimmt diese Erprobung und prüft den Gesamttriebstrang in Fahrzeugdauerläufen auf Dauerhaltbarkeit hinsichtlich Belastung sowie äußeren Einflüssen.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Unterstützung bei der Entwicklung von Kraftstoffsystemen
EVOMOTIV unterstüzt einen Kunden aus dem Premiusegment bei der Entwicklung von Kraftstoffsystemen für konventionelle Fahrzeuge und Hybride.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Entwicklung eines Drehmomentenprüfstandes für Stellmotoren
Um die Anforderungen von Stellmotoren, die in modernen Kühlsystemen zum Einsatz kommen, zu prüfen, entwickelt EVOMOTIV einen Prüfstand inklusive automatisierter Datenauswertung.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
NVH Gesamtfahrzeugentwicklung
Geräusche und Vibrationen können den Fahrkomfort stark beeinträchtigen. Durch die Messungen von EVOMOTIV konnte Mercedes-AMG seine Fahrzeuge optimieren.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Entwicklung und Durchführung von FMVSS111 Rückfahrkameratests
Um in den USA den Standards an Rückfahrsysteme zu genügen, entwickelt EVOMOTIV ein gesetzeskonformes Testprozedere nach den FMVSS 111 Regularien.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Funktionsentwicklung Abgassensor
Strenge Emissionsvorschriften bedingen immer komplexere Systeme im Bereich der Abgasnachbehandlung. EVOMOTIV unterstützt den Kunden bei der Funktionsentwicklung von Abgassensoren und testet diesen funktional.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Entwicklung eines Plug-and-Play OBDII Datenloggers
Um die Entwicklung neuer Fahrzeugsysteme und die Verbesserung bestehender Systeme zu erleichtern, entwickelt EVOMOTIV einen flexiblen und kostengünstigen Plug-and-Play Datenlogger.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Entwicklung Rückhaltesysteme im Gesamtfahrzeug
Zukünftige Fahrzeuge bieten mehr Komfort als jemals zuvor. Die neuen Innenraumkonzepte erfordern immer größere Sicherheitsanforderungen. Um den passiven Insassenschutz zu gewährleisten, ist es notwendig alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und das Rückhaltesystem kontinuierlich zu...
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Erprobung der Gesamtfahrzeugqualität im Dauerlauf
Zukünftige Fahrzeuge bieten mehr Komfort als jemals zuvor. Die neuen Innenraumkonzepte erfordern immer größere Sicherheitsanforderungen. EVOMOTIV unterstützt hier den Kunden bei Entwicklung.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
NVH-Entwicklung von PKW-Bremssystemen
Die Minimierung der Fahrzeuggeräusche hat auch in der Bremsenentwicklung weiter an Priorität gewonnen. EVOMOTIV unterstützt aus diesem Grund den Kunden die Geräuschemissionen von Scheibenbremsen über den gesamten Entwicklungszeitraum zu verringern.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Modellbasiertes Testen eines Fahrerassistenzsystems
EVOMOTIV entwickelt eine exakt auf die Kundenanforderungen zugeschnittene Simulationssoftware - von der modelbasierten Testfallverwaltung bis zur automatisierten Integration in das bestehende Testmanagementsystem.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Applikation und Absicherung Abgassensorik
Die Komplexität der Abgassensorik, insbesondere Partikel- und NOx-Sensoren, wächst kontinuierlich. EVOMOTIV übernimmt dabei die Applikation und Absicherung bis hin zur Serienreife des Gesamtsystems.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Projektleitung Qualität Gesamtfahrzeug
Die Qualitätsansprüche an Straßenfahrzeuge werden durch gesetzliche Vorgaben und Kundenansprüche immer höher. EVOMOTIV übernimmt dabei die Projektleitung für diverse Fahrzeugprojekte.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Unterstützung bei der Entwicklung von Fahrwerksreglern
Fahrwerksregler müssen durch die funktionale Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit hohe Anforderungen erfüllen. Mit Fokus auf die Sicherstellung der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit von Prototypenfahrzeugen unterstützt EVOMOTIV den Kunden bei der Reglerentwicklung.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Luftfederentwicklung
Fahrwerke heutiger Fahrzeuge müssen den Spagat zwischen Sicherheit, Komfort und Sportlichkeit souverän meistern. Dazu sind regelbare Feder-Dämpfer-Elemente nötig, zu deren Entwicklung EVOMOTIV einen entscheidenden Beitrag leistet.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Erprobung Anfahrelemente
Durch steigende Motorleistung und höher werdende Motordrehmomente werden Kupplungen und Zweimassenschwungräder stark beansprucht. EVOMOTIV übernimmt die Durchführung, Betreuung und Auswertung der Versuche am Gesamtfahrzeug.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Lebensdaueroptimierung eines neuentwickelten Hybridantriebs
Ein alternativer Antrieb, der durch starke Schwingungen die geforderte Lebensdauer nicht erreicht: EVOMOTIV ermittelt die Schwachstellen und löst das Problem.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Sensorlose Drehzahlbestimmung für bürstenlose Gleichstrommotoren
Im Rahmen der Regelung elektrischer Maschinen gewinnen sensorlose Erfassungssysteme aufgrund ihrer Kostenersparnis zunehmend an Bedeutung. In Kooperation mit der Hochschule Esslingen wurde hierfür ein elektrischer Antriebsstrang nachgebildet.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Composite Design: Ramp Up Support Team
Die Herstellung von Leichtbaukomponenten in Composite Bauweise ist sehr komplex. EVOMOTIV beurteilt Abweichungen an Serienbauteilen, findet Lösungen und stellt die Ursachen ab.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Funktionsmodellierung von Hochvolt-Komponenten
Für eine Hochvoltumgebung entwickelt EVOMOTIV lauffähige Funktionsmodelle, die durchgängige Prozessoptimierung ermöglicht und dadurch die Sicherheit verbessert.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Projektleitung Einklemmschutz Dichtungssystem
Automatisierte Türen und Klappen können besonders bei kleinen Kindern schlimme Verletzungen hervorrufen. Um dies zu vermeiden geht man dazu über, Sensoren in die Dichtungen zu verbauen. EVOMOTIV übernahm die komplette Projektleitung eines solchen Entwicklungsprojektes.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Verantwortung Hardware für ein Surroundviewsystem
Kamerasysteme zur Umgebungsüberwachung halten derzeit Einzug in alle Modelle neuer Fahrzeugentwicklungen. In diesem Falle übernahm EVOMOTIV die Verantwortung für die notwendige, leistungsstarke Hardware bis zur Serienfreigabe.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Optimierung Lebensdauer Hybrid-Antriebsstrang
Ein alternativer Antrieb, der durch starke Schwingungen die geforderte Lebensdauer nicht erreicht: EVOMOTIV ermittelt die Schwachstellen und löst das Problem.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Verifikation und Applikation von Fahrdynamikregelsystemen
ABS, ASR, ESP & Co.: EVOMOTIV unterstützt den weltmarktführenden Hersteller für Bremsregelsysteme bei der Applikation und Verifikation — von den ersten Versuchsfahrzeugen bis zur Serienfreigabe.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Abnahmetests in der Raumfahrt
EVOMOTIV übernimmt die technische Betreuung von Abnahmetests in der Luft- und Raumfahrt. Durch die selbstständige Abwicklung hat der Kunde selbst nur einen minimalen Aufwand.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Aufbau digitaler und realer Aerodynamikmodelle
Ein niedrigerer Verbrauch und höhere Geschwindigkeiten: EVOMOTIV erstellt Fahrzeugmodelle zur Messung und Berechnung der Aerodynamik.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Projektleitung Modellversuch Elektromobilität
Intelligente Ladestationen als Schlüssel zur Elektromobilität: EVOMOTIV definiert die Anforderungen an diese Stationen und betreut ihre Entwicklung bis zum Rollout.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung
Bauteilverantwortung für Sensoren in einer Hochvolt-Umgebung
Verschiedenartige Sensoren in Hochvolt-Batterien sind der Schlüssel dazu, dass Hochvolt-Speichersysteme gefahrlos und zuverlässig in Elektrofahrzeugen verbaut werden können. EVOMOTIV hat diese Sensoren konzipiert und bewertet.
- Entwicklung
- Versuch
- Projektleitung